ONLINE-MÄNNERMAGAZIN

GESUNDHEIT

Warum benötigt der Körper Kreatin und in welchen Lebensmitteln kommt es vor?

Kreatin ist nicht nur ein Begriff, den du auf den Verpackungen von Nahrungsergänzungsmitteln im Fitnessstudio siehst. Es ist ein Mikronährstoff, der eine entscheidende Rolle in unserem Körper spielt, unabhängig davon, ob du Sport treibst oder nicht.

Kreatin ist nicht nur ein Begriff, den du auf den Verpackungen von Nahrungsergänzungsmitteln im Fitnessstudio siehst. Es ist ein Mikronährstoff, der eine entscheidende Rolle in unserem Körper spielt, unabhängig davon, ob du Sport treibst oder nicht. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Kreatin so wichtig für deinen Körper ist und welche Lebensmittel seine natürlichen Quellen darstellen.

Was ist Kreatin und wie funktioniert es?

Kreatin ist eine Aminosäure, die in der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Hauptort seiner „Ansiedlung“ sind die Muskelzellen. Hier hilft Kreatin, die Energie zu produzieren, die für intensive körperliche Anstrengungen benötigt wird. Wenn du trainierst, benötigen deine Muskeln Energie, und Kreatin wird zur Hauptquelle dieses Energiereservoirs.

Interessanterweise beschränken sich seine Funktionen nicht nur auf den Sport. Kreatin trägt auch zur Verbesserung der kognitiven Funktionen bei: Gedächtnis, Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit. Das bedeutet, dass es für Studenten oder Menschen, die im intellektuellen Bereich arbeiten, nützlich ist, zu wissen, wie sie ihren Kreatinspiegel im Körper erhöhen können.

Warum ist Kreatin wichtig?

  • Für sportliche Leistungen. Das ist wahrscheinlich der offensichtlichste Nutzen. Kreatin hilft dabei, die Kraft zu steigern, die Ausdauer zu erhöhen und die Erholung nach dem Training zu beschleunigen.
  • Zur Verbesserung der geistigen Aktivität. Kreatin hilft dabei, die Konzentration zu unterstützen, das Gedächtnis zu verbessern und die geistige Leistung zu steigern. Dies ist besonders nützlich für Studenten oder Menschen, die ständig auf der Suche nach neuen Erkenntnissen sind.
  • Für das höhere Alter. Kreatin ist wichtig für Menschen, die ihre Beweglichkeit und Unabhängigkeit im späteren Leben erhalten möchten. Es trägt zur Erhaltung von Kraft und Ausdauer bei, was die Lebensqualität erheblich verbessert.
  • Für Menschen mit Muskeldystrophie. Kreatin hilft dabei, die Muskelmasse wieder aufzubauen und zu erhöhen, was für Menschen, die an dieser Krankheit leiden, von entscheidender Bedeutung ist.

In welchen Lebensmitteln kommt Kreatin vor?

Um Kreatin ohne zusätzliche Ergänzungen zu erhalten, genügt es, einige einfache Lebensmittel in deine Ernährung einzubauen.

  • Rindfleisch. Es ist der Spitzenreiter unter den Lebensmitteln mit dem höchsten Kreatingehalt – etwa 4,5 Gramm pro Kilogramm Fleisch. Rindfleisch ist ein ausgezeichnetes Treibstoff für deine Muskeln und der Schlüssel zu guten Ergebnissen im Training.
  • Walnüsse. Auch wenn sie Kreatin nicht in seiner reinen Form enthalten, unterstützen sie dessen Synthese dank des hohen Arginin-Gehalts. In 100 Gramm Walnüsse sind 3,33 Gramm Kreatin enthalten. Ein guter Snack, oder?
  • Huhn. Auch in Hühnerfleisch ist Kreatin enthalten – etwa 2,21 Gramm pro Kilogramm Hühnerbrust und 2,51 Gramm pro Kilogramm Oberschenkel. Viel Protein und wenig Fett – die ideale Wahl für diejenigen, die auf ihre Figur achten.
  • Lachs. Neben Kreatin (4,5 Gramm pro Kilogramm) enthält Lachs auch gesunde Omega-3-Fettsäuren, die die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen unterstützen.
  • Lamm. Ein weiteres Fleischprodukt, das deinem Körper die erforderliche Menge an Kreatin liefert (4-5 Gramm pro Kilogramm Fleisch). Lamm enthält ebenfalls Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
  • Kabeljau. Obwohl dieser fettarme Fisch etwa 3 Gramm Kreatin pro Kilogramm enthält. Eine gute Wahl für diejenigen, die Gewicht verlieren möchten, aber dennoch alle notwendigen Mikronährstoffe benötigen.
  • Käse. Vergiss nicht den Käse, insbesondere Parmesan, der etwa 2,9 Gramm Kreatin pro Kilogramm enthält. Zusätzlich ist er reich an Aminosäuren und gesättigten Fetten.
  • Schweinefleisch. Auch Schweinefleisch enthält Kreatin – etwa 4,01 Gramm pro 100 Gramm Fleisch. Füge es nach intensiven Trainingseinheiten in deine Ernährung ein, um eine bessere Erholung zu fördern.
  • Hering. Dieser Fisch ist nicht nur reich an Kreatin (6,5-10 Gramm pro 100 Gramm), sondern auch an Vitamin E und Selen, was ihn zu einer ausgezeichneten Quelle für Nährstoffe macht. Füge ihn in deine Ernährung ein, um deine körperliche Verfassung zu verbessern.

Warum benötigt der Körper Kreatin und in welchen Lebensmitteln kommt es vor?
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.