ONLINE-MÄNNERMAGAZIN

GELD

Ist es zu spät, ein Geschäft zu starten? Das ist ein Mythos!

Oft hört man: „Es ist zu spät, jetzt einzutreten, es gibt bereits einen starken Spieler auf dem Markt.“ Es scheint, dass ein Konkurrent, der sich bereits in der Nische etabliert hat, ein unüberwindliches Hindernis darstellt. Die Realität ist jedoch viel komplexer, und die Präsenz eines starken Konkurrenten ist nicht etwas, vor dem man sich fürchten sollte, sondern vielmehr ein großer Vorteil.

Oft hört man: „Es ist zu spät, jetzt einzutreten, es gibt bereits einen starken Spieler auf dem Markt.“ Es scheint, dass ein Konkurrent, der sich bereits in der Nische etabliert hat, ein unüberwindliches Hindernis darstellt. Die Realität ist jedoch viel komplexer, und die Präsenz eines starken Konkurrenten ist nicht etwas, vor dem man sich fürchten sollte, sondern vielmehr ein großer Vorteil.

Warum Konkurrenten Ihre Verbündeten sind

Wenn es bereits einen starken Spieler auf dem Markt gibt, bedeutet das nicht, dass der Raum besetzt ist. Im Gegenteil, es ist ein Zeichen dafür, dass die Nische stabil ist, was bedeutet, dass der Markt existiert, es eine Nachfrage gibt und klare Erwartungen seitens der Konsumenten bestehen. Sie erhalten wertvolle Daten darüber, welche Produkte funktionieren und welche nicht. Sie können Verkaufstrichter, Kundenverhalten, Preismodelle und vieles mehr analysieren. Dies bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, den Prozess des Markteintritts zu beschleunigen und etwas Effektiveres als Ihre Konkurrenten anzubieten.

Wenn bereits Konkurrenten auf dem Markt sind, fangen Sie nicht bei null an. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zielgruppensegmentierung zu verfeinern, eine Unter-Nische auszuwählen und Ihre Strategie so anzupassen, dass Sie nicht direkt konkurrieren, sondern den Kunden praktischere Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse bieten.

Beispiel aus dem Bildungsmarkt

Nehmen wir den Bildungsmarkt als Beispiel. Dies ist eine Branche, die einen echten Innovationsboom und Umbrüche erlebt. Im EdTech gibt es ständig Disruptionen (Zerstörung alter Modelle). Einige entwickeln neue Lernformate, andere integrieren Spielelemente, und wieder andere ändern die Art und Weise, wie Informationen vermittelt werden.

Trotz all dieser Veränderungen bleiben Kernfächer stabil – zum Beispiel Programmieren. Aber in letzter Zeit ist die Entstehung von neuen Nischen zu beobachten. Programmieren wird nicht mehr nur von denen gelernt, die IT-Profis werden wollen. Immer mehr Menschen lernen Python, um einen Telegram-Bot für sich selbst zu erstellen oder ihr eigenes Geschäft zu automatisieren. Dies ist keine Konkurrenz zu klassischen Kursen, sondern ein parallel existierender Markt, der neben dem Hauptmarkt besteht. Und solche Nischen gibt es viele.

Wenn Es Keine Konkurrenz Gibt

Wenn auf dem Markt keine Konkurrenz vorhanden ist, ändert sich die Situation. Hier bieten Sie nicht einfach ein Produkt an, sondern verändern effektiv die Denkweise Ihrer Zielgruppe. Sie arbeiten mit einer kalten Zielgruppe, die noch keinen Bedarf an Ihrem Produkt verspürt. Dies ist immer der herausforderndere Weg, weil Sie Nachfrage schaffen und eine neue Perspektive darauf vermitteln müssen, warum die Menschen es brauchen. Produkte, die auf völlig neue Märkte kommen, können erfolgreich sein, aber nur, wenn sie von einer wirklich einzigartigen Erfahrung und klarer Wertigkeit unterstützt werden.

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist künstliche Intelligenz (KI). Es gibt viel Diskussion und Hype darüber, aber es gab nicht viele Implementierungen. Das liegt daran, dass die Leute darauf warten, dass jemand anderes den ersten Schritt macht und die Risiken übernimmt. Also stellt sich die Frage: Sollte man als Erster in etwas Neues eintreten oder warten? Ich neige dazu, zuzustimmen, dass nicht immer der Erste gewinnt, sondern derjenige, der es richtig macht.

Die Strategie für den Erfolg

Wie gelingt man also trotz harter Konkurrenz? Zunächst müssen Sie verstehen, dass nicht alle Nischen vollständig besetzt sind. Viele erscheinen auf der Oberfläche voll, aber in Wirklichkeit bestehen sie aus Dutzenden von Unter-Nischen und noch ungelösten Problemen. In diesen Bereichen gibt es immer Raum für neue Ideen, neue Formate und neue Stimmen.

In diesem Spiel sind Konkurrenten keine Feinde, sondern eine Einladung, auf Ihre eigene Weise zu spielen. Oft gewinnen die, die nicht einfach die Technologie kopieren, sondern den tiefen Sinn darin finden und diesen in einzigartigen Wert für ihre Zielgruppe umwandeln.

Den Wettbewerb als Hindernis zu betrachten, führt zu nichts. Anstatt sich vor starken Konkurrenten zu fürchten, sollten Sie diese als Quelle für Informationen und Möglichkeiten nutzen. Konkurrenten können Ihre Verbündeten werden, wenn Sie lernen, ihre Erfahrungen klug zu nutzen. Und vielleicht sind Sie es, der dem Markt das bietet, woran niemand sonst gedacht hat.

Ist es zu spät, ein Geschäft zu starten? Das ist ein Mythos!
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.