ONLINE-MÄNNERMAGAZIN

GESUNDHEIT

Wie man wirklich Muskeln aufbaut: Ein Leitfaden für alle, die wollen, dass die Hemdsärmel platzen

Wenn dein Ziel Muskelaufbau ist, musst du zuerst eines verstehen: Muskelwachstum und Kraftzuwachs sind zwei unterschiedliche Prozesse. Ja, Training für Hypertrophie macht dich stärker, und Krafttraining vergrößert die Muskeln ein wenig, aber die Ansätze sind grundlegend verschieden.

Wenn dein Ziel Muskelaufbau ist, musst du zuerst eines verstehen: Muskelwachstum und Kraftzuwachs sind zwei unterschiedliche Prozesse. Ja, Training für Hypertrophie macht dich stärker, und Krafttraining vergrößert die Muskeln ein wenig, aber die Ansätze sind grundlegend verschieden.

Mythen über Muskeltraining

Vergiss die „goldenen Regeln“ wie vier Sätze mit zehn Wiederholungen, Tempowiederholungen oder eine festgelegte Übungsliste. Muskelwachstum hängt mehr davon ab, wie du trainierst, als davon, was du tust. Dieselbe Übung kann Muskeln aufbauen oder die Kraft steigern, je nach Ansatz.

Effektive Wiederholungen – der Schlüssel zum Wachstum

Die Wissenschaft hat gezeigt, dass Muskeln durch mechanische Spannung wachsen, wenn die Fasern fast bis zum Muskelversagen beansprucht werden. Die letzten 4–5 Wiederholungen mit dem passenden Gewicht liefern den größten Stimulus für Hypertrophie. Das sind die sogenannten effektiven Wiederholungen.

Es ist egal, welches Gewicht du wählst. Wichtig ist, die Muskeln fast bis zum Versagen zu trainieren. Auch leichte Hanteln funktionieren, solange die Serie intensiv genug ist. Entscheidend ist, bis an die Grenze zu gehen, nicht nur die Wiederholungen zu verlangsamen.

Lass 1–2 Wiederholungen übrig

Volles Muskelversagen überlastet das Nervensystem und verlangsamt die Erholung. Experten empfehlen daher, jeden Satz 1–2 Wiederholungen vor dem Versagen zu beenden. So kannst du häufiger trainieren und das Wachstum stimulieren, ohne übermäßig müde zu werden.

Freie Gewichte vs Maschinen

Für die Muskeln ist es egal, ob du Hanteln, Langhantel oder Maschinen benutzt. Wichtig sind effektive Wiederholungen und ausreichende Trainingsfrequenz. Optimal: 3 Sätze mit 4–8 Wiederholungen pro Muskelgruppe mit 3 Minuten Pause zwischen den Sätzen.

Progression ohne Fanatismus

Das Prinzip der progressiven Überlastung bleibt gültig: Muskeln wachsen, wenn die Belastung allmählich steigt. Aber du musst nicht bei jedem Training Gewicht oder Wiederholungen erhöhen. Es reicht, die Absicht zu haben, sich zu steigern, und die Muskeln reagieren.

Trainingsfrequenz

Muskeln brauchen mindestens 2–3 Tage Erholung. Üblicherweise trainiert man jede Muskelgruppe 1–2 Mal pro Woche, unter Anwendung progressiver Überlastung und Erreichen effektiver Wiederholungen.

Für Muskelwachstum sind keine extremen Serien oder exotischen Übungen nötig. Es reicht:

  • fast bis zum Muskelversagen trainieren,
  • 1–2 Wiederholungen übrig lassen,
  • progressive Überlastung anwenden,
  • den Muskeln Erholung gönnen,
  • und das passende Trainingsformat wählen: Split oder Ganzkörpertraining.

Wenn du diese Regeln befolgst, werden deine Muskeln wachsen und die Hemdsärmel allmählich enger sitzen – das beste Zeichen für Fortschritt.

Wie man wirklich Muskeln aufbaut: Ein Leitfaden für alle, die wollen, dass die Hemdsärmel platzen
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.