Du bist ein ehrlicher, offener Mann und möchtest in deiner Beziehung aufrichtig sein. Aber seien wir realistisch: Die Wahrheit macht das Leben nicht immer schöner, besonders wenn du sie ungefiltert raushaust.
Du bist ein ehrlicher, offener Mann und möchtest in deiner Beziehung aufrichtig sein. Aber seien wir realistisch: Die Wahrheit macht das Leben nicht immer schöner, besonders wenn du sie ungefiltert raushaust. Es gibt Dinge, die deine Freundin nicht wissen muss – nicht, weil du sie belügen willst, sondern weil es euch beide vor unnötigen Konflikten bewahrt. Also halte besser den Mund, wenn es um diese Themen geht.
Auch wenn deine Freundin sich verständnisvoll und offen gibt, sie muss nicht wissen, mit wie vielen Frauen du etwas hattest. Erstens, weil es ihr unangenehm ist. Zweitens, weil ihre Fantasie sofort jede deiner Ex-Freundinnen zur Rivalin macht. Also vergiss Geschichten à la: „Damals mit Lena…“. Je weniger Details, desto stabiler die Beziehung.
Egal, ob deine Familie perfekt oder ein einziges Chaos ist – du musst deiner Freundin nicht alles erzählen. Sie muss nicht wissen, dass dein Onkel dreimal dieselbe Frau geheiratet hat oder dass die Schwiegermutter deines Bruders Zucker in die Maultaschen gibt. Das sorgt nur für unnötige Vorurteile und Spannungen. Lass sie sich selbst ein Bild von deinen Verwandten machen.
Ja, Ehrlichkeit in Geldfragen ist wichtig. Aber das heißt nicht, dass deine Freundin wissen muss, wie viel du in der Bar mit deinen Freunden ausgegeben hast oder dass du diesen Monat etwas zu viel in Kryptowährungen investiert hast. Sie sollte einfach das Gefühl haben, dass du mit Geld umgehen kannst – ganz ohne detaillierte Berichte über jeden Cent.
Jeder hat Ängste, aber wenn sie eure Beziehung nicht direkt beeinflussen, solltest du sie für dich behalten. Wenn du Angst vor Spinnen hast, ist das nicht schlimm. Aber wenn du ihr plötzlich gestehst, dass dich der Gedanke an Heirat oder Kinder beunruhigt, kannst du dich auf Probleme gefasst machen. Manchmal ist es besser, solche Dinge für sich zu behalten, vor allem, wenn du selbst noch nicht genau weißt, was du darüber denkst.
Wenn du ihre Freundin Lisa nicht ausstehen kannst, weil sie sich immer als Expertin für alles aufspielt, dann behalte das lieber für dich. Frauen mögen es nicht, wenn man ihr Umfeld kritisiert. Wenn du ständig über ihre Freunde herziehst, wird sie wahrscheinlich beleidigt sein. Die einzige Ausnahme: Wenn jemand eure Beziehung ernsthaft gefährdet – aber dann brauchst du gute Argumente, keine Emotionen.
Das Thema Ex-Freundinnen ist eine tickende Zeitbombe. Sag niemals, wie gut deine Ex gekocht hat oder wie viel Spaß ihr zusammen hattet. Jede noch so kleine Information kann deine Freundin denken lassen, dass du sie mit deiner Ex vergleichst. Falls das Thema unausweichlich ist, halte deine Aussagen kurz und emotionslos. Und bitte keine Sätze wie: „Meine Ex hatte genau die gleichen Haare wie du“ – das führt garantiert zu Streit.
Lustige Geschichten zu erzählen ist völlig in Ordnung. Aber wenn es sich um eine Story wie „Ich habe mich auf der Firmenfeier betrunken und im Lagerraum geschlafen“ handelt, behalte sie besser für deine Freunde. Deine Freundin sollte dich als einen Mann sehen, auf den sie sich verlassen kann – nicht als jemanden, der eine Sammlung an peinlichen Erlebnissen hat.
Auch wenn sie dir einen hässlichen Pullover schenkt, den du niemals tragen wirst, lächle und sage „Danke“. Wenn er dir nicht gefällt, zieh ihn einmal im Jahr an und tue so, als wäre er gemütlich. Frauen legen mehr Wert auf deine Reaktion als auf das Geschenk selbst. Falls du möchtest, dass sie beim nächsten Mal etwas Besseres auswählt, gib ihr sanft Hinweise darauf, was dir gefällt – aber sag niemals, dass ihre Wahl ein totaler Reinfall war.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.