Wenn du jung bist, glaubst du, dass die Welt auf Ehrlichkeit und gegenseitiger Unterstützung basiert. Du erwartest, dass Menschen aufrichtig sind, dass Freunde und Partner Opfer für dich bringen—weil du es genauso tun würdest. Und jedes Mal, wenn das nicht passiert, bist du enttäuscht.
Wenn du jung bist, glaubst du, dass die Welt auf Ehrlichkeit und gegenseitiger Unterstützung basiert. Du erwartest, dass Menschen aufrichtig sind, dass Freunde und Partner Opfer für dich bringen—weil du es genauso tun würdest. Und jedes Mal, wenn das nicht passiert, bist du enttäuscht.
Aber mit der Zeit erkennst du eine einfache Wahrheit: Jeder lebt für sich selbst. Das ist kein Zynismus. Das bedeutet nicht, dass Menschen schlecht sind oder nichts Gutes tun können. Es bedeutet nur, dass hinter jeder Entscheidung, selbst der selbstlosesten, immer ein gewisser eigener Vorteil steckt.
Egoismus ist kein Makel—er ist menschlich.
Du erwartest von anderen Selbstlosigkeit, aber überlege mal: Du willst, dass jemand seine Wünsche für dich aufgibt. Würdest du das selbst immer für andere tun?
Wenn du diese Wahrheit akzeptierst, wirst du frei.
Du hörst auf zu warten, dass jemand kommt und dich glücklich macht. Du wirst andere nicht mehr als Verräter sehen, nur weil sie deine Erwartungen nicht erfüllen. Du beginnst, Menschen realistisch zu betrachten.
Und das Wichtigste—du wirst dir endlich erlauben, so zu leben, wie du es willst.
Menschen streben nur nach einem im Leben—Genuss. Sei es Erfolg, Geld, Liebe, persönliche Entwicklung oder sogar das Helfen anderer—am Ende geht es immer um persönliche Erfüllung.
Also die entscheidende Frage ist: Lebst du wirklich so, wie du es willst?
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.