ONLINE-MÄNNERMAGAZIN

LEBEN

Wie man auf Aggression reagiert: Der Stil eines echten Geschäftsmanns

Egal ob im Business oder im privaten Umfeld – jeder Mann wird früher oder später mit Menschen konfrontiert, die verbal oder emotional überreagieren. Lautes Reden, übertriebene Gesten, Drohungen – viele verwechseln Lautstärke mit Autorität. Die erste Reaktion ist oft: mit gleicher Münze zurückzahlen. Doch das ist selten klug – und noch seltener effektiv.

Egal ob im Business oder im privaten Umfeld – jeder Mann wird früher oder später mit Menschen konfrontiert, die verbal oder emotional überreagieren. Lautes Reden, übertriebene Gesten, Drohungen – viele verwechseln Lautstärke mit Autorität. Die erste Reaktion ist oft: mit gleicher Münze zurückzahlen. Doch das ist selten klug – und noch seltener effektiv.

Warum Aggression meistens nur Theater ist

Wir reagieren auf Aggression oft so, als ginge es um Leben und Tod. Aber die Wahrheit ist: 99,9 % aller Drohungen sind heiße Luft. Die Leute schreien nicht, weil sie handeln wollen, sondern weil sie nicht anders können. Sie spielen Rollen, die sie aus Actionfilmen kennen – stark, laut, dominant – aber dahinter steckt meist Unsicherheit oder ein schlechtes Selbstwertgefühl.

Ein Mann mit echter Macht muss nicht schreien. Er agiert ruhig und gezielt. Wer dagegen laut wird, signalisiert vor allem eines: Kontrollverlust. Es ist das Verhalten von Kindern in Anzügen, die hoffen, durch ihr Getöse ernst genommen zu werden.

Warum du niemals spiegeln solltest

Gegendruck ist selten souverän. Wer aggressiv zurückschießt, verliert die Kontrolle – über sich und über die Situation. Statt die Eskalation zu stoppen, füttert man sie nur weiter. Doch echte Stärke zeigt sich im bewussten Nichtreagieren. Im Business – wie im Leben – gewinnt am Ende derjenige, der Haltung bewahrt.

Streit kostet Zeit, Energie und Fokus – drei Ressourcen, die du besser in dich, dein Business oder deine Ziele investierst. Und jemandem während eines Ausrasters Manieren beibringen zu wollen, ist etwa so sinnvoll wie eine Steuererklärung auf einer Achterbahn zu machen. Unnötig. Unnütz. Anstrengend.

Was ein erwachsener Mann stattdessen tun sollte

Statt impulsiv zu reagieren, ist es klüger, sich einen Moment zu nehmen. Meist steckt hinter dem Lärm ein Mensch, der überfordert oder verängstigt ist. Deine Aufgabe ist es nicht, mitzuschreien – sondern den Raum zu halten.

  • Mach dir klar: Die meisten Drohungen sind bedeutungslos.
  • Wahre Distanz – emotional wie körperlich.
  • Sprich ruhig und klar. Du bist nicht hier, um zu kämpfen – du führst.
  • Lenke das Gespräch um. Stelle Fragen. Bring den Fokus zurück auf Inhalte.
  • Und wenn alles nichts hilft: Geh. Die größte Souveränität zeigt sich im Loslassen.

Erwachsen sein in einer Welt voller Kinder

Ob schreiender Vorgesetzter, tobender Autofahrer oder überheblicher Bürokrat – oft verbergen sich hinter solchen Figuren emotional unreife Menschen, die nie gelernt haben, wie man fair und respektvoll kommuniziert. Sie glauben, dass Lautstärke Respekt einbringt. Doch wer wirklich souverän ist, braucht keinen Lärm.

Früher oder später merkt man: Es ist ermüdend, der Einzige zu sein, der sich wie ein Erwachsener verhält. Und irgendwann willst du einfach nur deine Ruhe. Lass die Kinder schreien – du gehst deinen Weg. Still. Klar. Stark.

Inspiriert von Beiträgen auf menscult.net

Wie man auf Aggression reagiert: Der Stil eines echten Geschäftsmanns
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.