ONLINE-MÄNNERMAGAZIN

LEBEN

Die Welt der erwachsenen Kinder

Es gibt unter uns keine wirklich Erwachsenen. Frauen suchen oft nach Vaterfiguren, um sich wie hinter einer Mauer vor dem Chaos des Lebens zu verstecken. Gleichzeitig träumen Männer – meist unbewusst – von „Müttern“, die sie beschützen und ihnen die quälende Frage abnehmen: Was soll ich eigentlich mit meinem Leben anfangen?

Warum wir nie wirklich erwachsen werden

Es gibt unter uns keine wirklich Erwachsenen. Frauen suchen oft nach Vaterfiguren, um sich wie hinter einer Mauer vor dem Chaos des Lebens zu verstecken. Gleichzeitig träumen Männer – meist unbewusst – von „Müttern“, die sie beschützen und ihnen die quälende Frage abnehmen: Was soll ich eigentlich mit meinem Leben anfangen?

Die Illusion der Erwachsenenwelt

Niemand versteht wirklich, wie diese Welt funktioniert. Dennoch glaubt fast jeder an seine eigene Hilflosigkeit, überzeugt davon, dass er allein verloren ist, während alle anderen „Bescheid wissen“. Nach außen wirkt es wie Sicherheit, im Inneren herrscht Panik. Jeder fühlt sich wie ein Hochstapler in einer scheinbar klaren Realität, in der Zweifel zu zeigen gleichbedeutend ist mit Unreife oder Schwäche.

Die Angst, entlarvt zu werden

Wir verstecken unsere Unsicherheit wie eine beschämende Krankheit und haben panische Angst, dass sie entdeckt wird. Viele glauben heimlich: „Nur ich bin schwach – alle anderen sind stark und wirklich erwachsen.“ Doch das ist eine Illusion. Laut menscult.net existiert die Erwachsenenwelt, wie wir sie uns vorstellen, gar nicht – sie ist nur eine Rolle, die wir spielen.

Der betrunkene Tanz des Selbstvertrauens

Stellen Sie sich einen Betrunkenen vor, der versucht, mit eleganten Tanzschritten zu beeindrucken. Doch statt Eleganz gibt es nur peinliches Gestolper. Genau das passiert mit uns, wenn wir den Idealen der „Erwachsenenwelt“ nacheifern. Wir spielen Selbstsicherheit, hoffen auf Applaus, bleiben aber innerlich voller Angst.

Was echtes Selbstvertrauen bedeutet

Absolute, unerschütterliche Sicherheit ist etwas, das höchstens den Göttern vorbehalten ist. Wir Sterblichen können sie nur für kurze Zeit nachahmen. Wahres Selbstvertrauen bedeutet nicht, eine Rolle zu spielen, sondern die Realität zu akzeptieren: Wir sind alle verängstigte Kinder, die an einer Kreuzung zwischen Chaos und Ungewissheit stehen.

Wir bleiben Kinder, auch wenn wir uns manchmal reifer fühlen als andere. Und das ist in Ordnung. Wahre Stärke beginnt dort, wo wir unsere Ängste anerkennen und trotzdem weitergehen.


Fragen & Antworten

Warum werden Menschen nie wirklich erwachsen?

Weil wir tief im Inneren Kinder bleiben, die Sicherheit und Unterstützung suchen. Die „Erwachsenenwelt“ ist mehr Illusion als Realität.

Warum suchen Männer nach „Müttern“ und Frauen nach „Vätern“?

Es ist ein unbewusstes Bedürfnis, Schutz vor Unsicherheit und Chaos im Leben zu finden.

Was bedeutet echtes Selbstvertrauen?

Es bedeutet nicht, eine Rolle zu spielen, sondern die Realität anzunehmen und zu handeln, auch wenn man Angst hat.

Gibt es wirklich selbstbewusste Menschen unter uns?

Perfektes Selbstvertrauen ist ein Mythos. Selbst die stärksten Menschen bleiben innerlich verletzliche Kinder.

Die Welt der erwachsenen Kinder
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.