Wenn es um Vererbung geht, denken wir meist an das Aussehen: Augenfarbe, Nasenform, Haarstruktur, Größe. Aber deine Gene beeinflussen viel mehr. Und obwohl wir sie von beiden Elternteilen erben, gibt es Merkmale, die besonders von deiner Linie abhängen – von der DNA des Vaters. Hier sind 8 Dinge, die deine Kinder direkt von dir erben könnten.
Wenn es um Vererbung geht, denken wir meist an das Aussehen: Augenfarbe, Nasenform, Haarstruktur, Größe. Aber deine Gene beeinflussen viel mehr. Und obwohl wir sie von beiden Elternteilen erben, gibt es Merkmale, die besonders von deiner Linie abhängen – von der DNA des Vaters. Hier sind 8 Dinge, die deine Kinder direkt von dir erben könnten.
Wenn du groß bist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch deine Kinder überdurchschnittlich groß werden. Der Schlüsselfaktor ist das IGF-Gen, das für das Zellwachstum verantwortlich ist. Interessanterweise haben Frauen einen Genrezeptor, der das Wachstum leicht verlangsamen kann. Wenn du also groß bist und es keine starke „Bremse“ von der Mutterseite gibt, ist die Chance groß, dass die Kinder beeindruckend wachsen. Aber vergiss nicht: Ernährung, Sport und Schlaf in der Kindheit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Ja, die Zukunft deiner Kinder hängt auch von dir ab. Die Frau liefert immer ein X-Chromosom, der Mann kann X oder Y liefern. Zwei X = Mädchen, X und Y = Junge. Dein Chromosom entscheidet also, wen du auf die Welt bringst.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Mutationen in der DNA der Spermien. Diese Mutationen können die Wahrscheinlichkeit für ADHS, Autismus, bipolare Störungen und Angstzustände bei den Kindern erhöhen. Kinder von Männern über 45 Jahren haben häufiger Schwierigkeiten beim Lernen und emotionale Instabilität. Aber das ist kein Urteil: Erziehung, Unterstützung und Lebensstil sind viel wichtiger.
Nur der Mann gibt das Y-Chromosom an seinen Sohn weiter. Darauf befinden sich Gene, die für Bartwuchs, Stimme und Spermienproduktion verantwortlich sind. Aber es können auch seltene Krankheiten vererbt werden: Hypertrichose (übermäßiger Haarwuchs) oder zusammengewachsene Finger.
Ruhe, Führungsqualitäten, Neigung zur Einsamkeit oder, im Gegenteil, zur Geselligkeit – all das kann vererbt werden. Studien zeigen, dass 30–60 % des Charakters genetisch bestimmt sind. Wenn du stur, logisch oder risikofreudig warst, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch deine Kinder diese Eigenschaften zeigen.
Im Körper gibt es braunes und weißes Fett. Die Neigung zu weißem Fett, das sich am Bauch und an den Hüften ansammelt, wird vom Vater auf die Kinder übertragen. Wenn du Übergewicht hast, besteht das Risiko, dass auch deine Kinder dazu neigen. Sport, Ernährung und Schlaf können jedoch viel verändern.
Der Mythos, dass Kahlheit nur über die Mutterlinie vererbt wird, stimmt nur teilweise. Die Empfindlichkeit gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), das Haarausfall verursacht, verläuft oft über die väterliche Linie. Wenn dein Vater oder Großvater früh kahl wurden, könntest du und deine Kinder ebenfalls betroffen sein. Wenn man dies frühzeitig weiß, kann man die richtige Pflege wählen oder den Look als Stil akzeptieren.
Die Gene des Immunsystems verhalten sich je nach Elternteil unterschiedlich. Die väterliche DNA kann den Nachkommen ein starkes Immunsystem und Resistenz gegen Infektionen geben. Wenn dein Vater selten erkältet war, könnte das den Genen zu verdanken sein, die dir und später auch deinen Kindern weitergegeben wurden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.