Jeder Mann weiß: Arbeit ist nicht nur ein Ort, an dem man Gehalt bekommt, sondern auch eine Arena, in der deine Stärke, Kompetenz und Fähigkeit, deine Karriere zu steuern, gezeigt werden. Aber was, wenn die Energie, die du investierst, anderen zugutekommt und nicht dir? Wenn du auch nur eines dieser Anzeichen in deiner Situation erkennst, ist es Zeit zu handeln.
1. Du hast mehr Arbeit als andere
Wenn fast immer du überlastet bist, während deine Kollegen in derselben Position und mit demselben Gehalt ihre Aufgaben problemlos erledigen, ist das ein Warnsignal. Die Arbeitsbelastung sollte fair sein. Andernfalls arbeitest du nicht für Ergebnisse, sondern für den Komfort anderer.
2. Du wirst ständig mit fremden Aufgaben belastet
„Es ist dringend, und sonst macht es niemand“, „Du schaffst es am schnellsten“, „Früher hast du immer zugestimmt!“ – kommt dir das bekannt vor? Es ist manchmal nötig, einen Kollegen zu vertreten, aber wenn du ständig der „Retter“ des Teams bist und deine Bemühungen als selbstverständlich angesehen werden, ist das Manipulation.
3. Du arbeitest regelmäßig Überstunden
Abendstunden, Wochenenden – wenn dich die Arbeit nicht loslässt, selbst wenn du erschöpft bist, ist es Zeit, Alarm zu schlagen. Permanente Überstunden erschöpfen dich und schaden deiner Gesundheit. Ausnahmen gibt es, aber wenn es zur Norm wird, ändere die Spielregeln.
4. Keine Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung
Deine Kollegen erhalten Kurse, Trainings, Fortbildungen – du nicht. Oder man sagt dir „später“ oder „nicht jetzt“. Selbst wenn du dein eigenes Geld in deine Weiterbildung investierst, kompensiert das Unternehmen deine Bemühungen nicht. Das ist ein klares Signal: Deine Karriere hat hier keine Priorität.
5. Keine Beförderung oder Gehaltserhöhung
Du siehst, wie neue Mitarbeiter aufsteigen, während du auf der Stelle trittst? Ständige Versprechen wie „Wir kümmern uns später darum“ sind typisch für Firmen, die nicht dich, sondern die Bequemlichkeit schätzen.
6. Kein Anerkennung oder Dank
Deine Erfolge werden ignoriert, Fehler aufgebauscht. Die Leistungen anderer Kollegen werden belohnt, deine nicht. Wenn man dich nicht wahrnimmt, bedeutet das: Deine Arbeit wird als selbstverständlich angesehen – eine Form der Ausbeutung.
7. Andere schreiben sich deine Erfolge zu
Der Kunde, den du gewonnen hast? Die Lösung, die ein Projekt gerettet hat? Die Anleitung, die du erstellt hast? Wenn die Belohnungen andere erhalten und es kein Dankeschön gibt, werden deine Bemühungen genutzt, aber nicht wertgeschätzt.
8. Du wirst für Teamfehler verantwortlich gemacht
Teamfehler – und nur du bist schuld? Deine Argumente werden ignoriert, und du sollst die „Schuld“ ausbügeln. Wenn das wiederholt passiert, ist das ein Signal, dass man dich ausnutzt und deine Expertise nicht wertschätzt.
9. Du nimmst kaum an Teamaktivitäten teil
Entscheidungen werden ohne dich getroffen, Meetings umgehen dich, auch Feiern und Kaffeepausen. Das ist kein Zufall – es zeigt, dass man dich nicht als vollwertiges Teammitglied betrachtet.
10. Kein Unterstützung, wenn du sie brauchst
Du bist überlastet, erschöpft, stehst vor Problemen, und Kollegen oder Vorgesetzte zeigen Gleichgültigkeit. Für sie zählt nur das Ergebnis, nicht dein Wohlbefinden. Wenn das regelmäßig passiert, wirst du eindeutig ausgenutzt.

