Der moderne Mensch lebt in der Illusion, dass ein Zustand völliger Erfüllung erreichbar ist. Wir glauben, dass es eine bestimmte Kombination aus Erfolgen und Besitztümern gibt, die uns endgültig zufriedenstellen wird. Doch die Realität sieht anders aus: Jeder vermisst etwas.
Der moderne Mensch lebt in der Illusion, dass ein Zustand völliger Erfüllung erreichbar ist. Wir glauben, dass es eine bestimmte Kombination aus Erfolgen und Besitztümern gibt, die uns endgültig zufriedenstellen wird. Doch die Realität sieht anders aus: Jeder vermisst etwas.
Gespräche mit tausenden Menschen, egal welchen Status sie haben, zeigen: Jeder ist mit irgendetwas unzufrieden. Wir glauben, dass eine einzige Veränderung unser Leben ins Gleichgewicht bringen wird, aber sobald wir ein Ziel erreichen, tut sich ein neues Loch auf, das gefüllt werden muss.
Die Armen träumen von Reichtum, weil sie glauben, dass Geld alle Probleme löst. Die Reichen bedauern, dass sie das Leben nicht mehr genossen haben, weil sie ständig mehr Geld angehäuft haben.
Die Karriereleiter bietet Stabilität, macht aber auch abhängig. Unternehmertum verspricht Freiheit, bringt aber ständige Unsicherheit. Angestellte beneiden ihre Chefs, weil sie glauben, diese würden wenig arbeiten und viel verdienen. Chefs beneiden ihre Angestellten, weil sie nach Feierabend abschalten können.
Frauen beklagen den Druck der Gesellschaft und streben nach Gleichberechtigung. Männer sind müde von ihrer Verantwortung und wünschen sich ein ruhigeres Leben.
Wer früh heiratet, bereut, seine Jugend nicht ausgekostet zu haben. Wer lange Single bleibt, bereut, nicht früher die große Liebe gefunden zu haben.
Kinderlose denken, ihnen fehlt das größte Glück des Lebens. Eltern wünschen sich entweder mehr Kinder, weniger Kinder oder Kinder eines anderen Geschlechts. Niemand ist sich sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Weltenbummler sehnen sich nach einem festen Zuhause. Menschen, die nie reisen, fühlen, dass das Leben an ihnen vorbeizieht.
Unbekannte Menschen sehnen sich nach Anerkennung. Berühmte Personen leiden unter der ständigen Aufmerksamkeit. Wenn der Ruhm nachlässt, fürchten sie, vergessen zu werden.
Unternehmer streben nach politischer Macht, weil sie glauben, dort noch mehr Einfluss zu haben. Politiker sehnen sich nach der Wirtschaft, weil dort das Geld leichter verdient wird.
Risikoliebhaber bereuen ihre Verletzungen, während vorsichtige Menschen den Nervenkitzel vermissen. Gläubige verlieren ihren Glauben, während Atheisten fürchten, sich geirrt zu haben.
Egal, welchen Weg wir wählen, er scheint nie der richtige zu sein. Spezialisten beneiden Generalisten, während Generalisten es bereuen, keine Expertise in einem bestimmten Bereich zu haben.
Letztendlich bedauert jeder etwas. Je mehr wir haben, desto mehr fühlt es sich an, als ob wir einer Illusion nachjagen, die niemals real sein wird.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.