ONLINE-MÄNNERMAGAZIN

LEBEN

Worüber man nicht sprechen sollte, wenn man nicht als Langweiler gelten will

Es gibt einen ganz bestimmten Typ Mann. Er scheint alles zu haben: Charisma, Intelligenz, Selbstbewusstsein. Aber nach fünf Minuten Gespräch merkt man, wie das Gehirn langsam abschaltet.

Es gibt einen ganz bestimmten Typ Mann. Er scheint alles zu haben: Charisma, Intelligenz, Selbstbewusstsein. Aber nach fünf Minuten Gespräch merkt man, wie das Gehirn langsam abschaltet.
Nicht, weil das Thema schwierig ist, sondern weil der Gesprächspartner das Gespräch in einen Vortrag über sich selbst verwandelt.

Und schon stehst du da, mit einem leeren Glas in der Hand, nickst automatisch und denkst dir mental einen Fluchtplan aus.

«Ich», «mir», «mein» — die dreifache Portion Langeweile

Es gibt eine universelle Methode, um sofort langweilig zu wirken: ständig nur über sich selbst sprechen.
Arbeit, Hobbys, Erfolge, Misserfolge, Ex, neue Freundin, Fitness, Investitionen, Hund, wieder Arbeit.

Selbst wenn du ein interessanter Typ bist, ist dieser Strom von „Ich-Ich-Ich“ wie weißes Rauschen.
Das Problem liegt nicht beim Thema, sondern darin, dass du dem anderen keinen Raum lässt.

Zuhören ist eine Form von Respekt.
Endlos reden ist eine Form von Gewalt.

Warum das alle nervt

Wenn jemand nur über sich selbst redet, sendet er ein klares Signal:

«Du interessierst mich nicht. Ich bin der Hauptdarsteller, du bist Statist».
Und genau in diesem Moment stirbt jede Sympathie.
Frauen verlieren das Interesse, Kollegen suchen einen Vorwand zu gehen, Freunde fangen an, im Chat „zu vergessen“ zu antworten.

Das ist keine Übertreibung. Psychologen des Europäischen Instituts für Positive Psychologie betonen:
Zuhören zu können ist kein Bonus, sondern der Schlüssel zum sozialen Erfolg.
Davon hängen Beziehungen, Karriere und wie angemessen man in den Augen anderer wahrgenommen wird ab.

Diagnose: niedrige emotionale Intelligenz

Psychologe Travis Bradberry (Autor des Bestsellers *Emotional Intelligence 2.0*) sagt:

«Menschen mit hohem EQ stellen Fragen und hören zu.
Wer nur über sich selbst redet, spürt einfach nicht, was andere fühlen».
Mit anderen Worten, es ist nicht nur Langeweile.
Es ist ein Zeichen, dass du niemanden außer dich selbst siehst.
Und während du dich in deinem Spiegelbild bewunderst, ziehen andere bereits ihre Schlüsse.

Noch zwei Warnsignale

Der ewige Nörgler.
Jedes Gespräch wird zu einem Buch voller Beschwerden. Alles ist schlecht: das Wetter, die Arbeit, die Menschen, das Leben.
Das Problem ist nicht, dass es dir schlecht geht — das Problem ist, dass du in diesem Zustand feststeckst.
„Und ich…“
Jemand erzählt eine Geschichte, und du kannst nicht anders:
— Und mir ist passiert…
— Ich habe gerade kürzlich…
— Ich überhaupt…
Herzlichen Glückwunsch. Du hast gerade den Dialog begraben.

Wie man nicht langweilig wird: kurze Checkliste

Frage nach deinem Gesprächspartner — und höre wirklich zu.
Reagiere auf Emotionen, nicht nur auf Worte.
Dränge dich nicht, deine eigene Geschichte einzubringen.
Denke daran: Ein gutes Gespräch ist wie Tennis, kein Verhör.

Worüber man nicht sprechen sollte, wenn man nicht als Langweiler gelten will
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.