In einer Welt, in der Religion oft ein Grundpfeiler der Gesellschaft ist, schlagen die skandinavischen Länder einen anderen Weg ein. In dieser säkularsten Region der Welt haben die Menschen den Glauben an höhere Mächte weitgehend aufgegeben und dennoch bemerkenswerte Lebensqualität erreicht. Warum fühlen sie sich glücklicher und leben länger als beispielsweise die Bürger der hochreligiösen USA?
Glück, Gesundheit und Gerechtigkeit
Studien zeigen, dass Skandinavier bei Glück und Lebenserwartung führend sind. Sie haben deutlich weniger Armut, Einkommensungleichheit und niedrigere Säuglingssterblichkeit. Diese Länder scheinen die perfekte Formel für soziale Harmonie gefunden zu haben.
Weniger Gewalt, mehr Fürsorge
Ein weiterer bemerkenswerter Fakt: Skandinavien hat außergewöhnlich niedrige Raten von Gewalt, Kriminalität und Aggression. Probleme wie Mobbing in der Schule oder bewaffnete Konflikte gibt es dort kaum. Außerdem investieren Skandinavier pro Kopf mehr in soziale Wohlfahrt und Hilfe für ärmere Länder als die meisten anderen Nationen.
Weniger Glaube, weniger Probleme?
Interessanterweise besteht der Zusammenhang zwischen geringer Religiosität und hoher Lebensqualität nicht nur in Skandinavien. Länder mit weniger religiösen Anhängern berichten oft von niedrigeren Korruptionsraten, höheren Alphabetisierungsquoten und größerer Toleranz gegenüber Minderheiten. Sie beteiligen sich auch seltener an bewaffneten Konflikten.
Was kommt zuerst: Glaube oder Wohlstand?
Was ist also die Ursache dieses Phänomens? Führt der Rückgang der Religiosität dazu, dass Regierungen ihre Bürger besser unterstützen, oder reduziert ein starkes Sozialsystem den Bedarf an Religion? Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
Atheisten neigen dazu zu glauben, dass gutes Handeln eine gesellschaftliche Verantwortung ist und nicht von göttlichem Eingreifen abhängt. Andererseits sinkt das Bedürfnis nach Religion, wenn eine Gesellschaft stabil und sicher wird. Dieses skandinavische Gleichgewicht zeigt, dass soziale Unterstützung Menschen gedeihen lässt, während Stabilität sie freier macht.
Für den modernen Mann, der sein Leben und die Gesellschaft verbessern möchte, ist dieses Beispiel inspirierend. Vielleicht liegt das Geheimnis nicht in Gebeten, sondern in den Systemen, die wir mit unseren eigenen Händen schaffen.