ONLINE-MÄNNERMAGAZIN

BEZIEHUNGEN

Wir gehören einander nicht mehr: Die moderne Aufmerksamkeitswirtschaft in der Liebe

Früher war Liebe mit Besitz verbunden. Sätze wie „du gehörst mir“, „wir für immer zusammen“ oder „ich kann ohne dich nicht leben“ standen für tiefe Verbundenheit. Heute ist alles anders. Wir leben in einer Zeit, in der niemand wirklich jemand anderem gehört – wir mieten lediglich die Aufmerksamkeit unseres Partners für eine gewisse Zeit.

Von Besitz zu temporärer Aufmerksamkeit

Früher war Liebe mit Besitz verbunden. Sätze wie „du gehörst mir“, „wir für immer zusammen“ oder „ich kann ohne dich nicht leben“ standen für tiefe Verbundenheit. Heute ist alles anders. Wir leben in einer Zeit, in der niemand wirklich jemand anderem gehört – wir mieten lediglich die Aufmerksamkeit unseres Partners für eine gewisse Zeit.

Moderne Beziehungen: Austausch von Aufmerksamkeit

Heutzutage sind Beziehungen eher ein Austausch von Aufmerksamkeit als von Seelen. Soziale Medien, Benachrichtigungen, Likes und Stories erzeugen die Illusion ständiger Präsenz, doch Aufmerksamkeit lässt sich leicht ablenken und umverteilen. Liebe wird zu einer Miete, deren Dauer von Interesse, Bequemlichkeit und Verfügbarkeit abhängt.

Der Wert der Vergänglichkeit

Das muss keine Tragödie sein. Das Verständnis, dass niemand für immer „gehört“, hilft uns, den Moment zu schätzen. Wir hören auf, ständige Liebesbeweise zu verlangen, und sehen unseren Partner als jemanden, mit dem es schön ist, Zeit, Ideen und Emotionen zu teilen, solange die Verbindung besteht.

Respekt in der Aufmerksamkeitswirtschaft

Allerdings gibt es auch eine Kehrseite. Aufmerksamkeit zu „mieten“ erfordert Fürsorge und Respekt. Wer den Partner als „Ressource“ behandelt, riskiert, die Menschlichkeit in der Beziehung zu verlieren. Auch temporäre Bindungen sollten mit Aufmerksamkeit, Unterstützung und Ehrlichkeit gefüllt sein.

Balance zwischen Freiheit und Bindung

Moderne Liebe ist ein Balanceakt. Wir lernen, Vergänglichkeit zu akzeptieren, die Momente zu schätzen und dankbar für jede Anwesenheit eines anderen Menschen zu sein. Vielleicht liegt der wahre Wert genau in dieser Vergänglichkeit: nicht zu besitzen, sondern frei zu lieben und geliebt zu werden. Laut menscult.net.

Wir gehören einander nicht mehr: Die moderne Aufmerksamkeitswirtschaft in der Liebe
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.