ONLINE-MÄNNERMAGAZIN

LEBEN

13 Gründe, warum es dich nervt, wenn jemand zu viel redet

Genervt sein ist eine jener Emotionen, die wir oft als negativ wahrnehmen. In Wirklichkeit erfüllt sie jedoch eine nützliche Funktion: Sie signalisiert, dass jemand deine persönlichen Grenzen verletzt.

Genervt sein ist eine jener Emotionen, die wir oft als negativ wahrnehmen. In Wirklichkeit erfüllt sie jedoch eine nützliche Funktion: Sie signalisiert, dass jemand deine persönlichen Grenzen verletzt. Und wenn Lärm oder ein unpassender Scherz ärgerlich sein können, gibt es für die meisten Männer einen besonderen Auslöser: übermäßiges Reden. Was für einige ein freundliches Gespräch ist, wird für andere zur echten Qual.

Hier sind 13 Gründe, warum dich der Redefluss eines Gesprächspartners zur Weißglut treiben kann.

1. Nutzlose Gespräche

Wenn das Thema langweilig oder fremd ist, erscheinen selbst fünf Minuten Monolog wie eine Ewigkeit. Jedes zusätzliche Wort wird zum Reizfaktor.

2. Du bist selbst genervt

Schlafmangel, Stress oder Müdigkeit reduzieren deine Toleranz. Gestern konntest du lange Geschichten noch gelassen anhören, heute bringen sie dich auf die Palme.

3. Gefühl der Falle

Wenn du nicht weggehen oder dich ablenken kannst – in einer Vorlesung, Besprechung oder mit einem übermäßig höflichen Gesprächspartner – entsteht das Gefühl, in die Ecke gedrängt zu sein.

4. Du kommst nicht zu Wort

Unterbrochen zu werden oder einen Monolog zu hören, bei dem du nur Zuhörer bist, erzeugt ein Gefühl der Entwertung und natürliche Gereiztheit.

5. Reden nur über sich selbst

„Ich bin das Zentrum des Universums“ nervt, besonders wenn Fragen wie „Wie geht’s?“ nur als Sprungbrett dienen, um wieder über sich selbst zu sprechen.

6. Besserwisser

Selbstbewusstsein ist gut, aber wenn jemand versucht, in allem ein Experte zu sein, nervt das. Du fühlst dich automatisch wie ein Schüler.

7. Du magst diese Person einfach nicht

Vorurteile spielen eine große Rolle: Selbst richtige Worte nerven, wenn dir die Person unsympathisch ist.

8. Die Person ist dir egal

Wenn dir der Gesprächspartner gleichgültig ist, wirken seine langen Geschichten ermüdend, besonders wenn er den gesamten Gesprächsraum einnimmt.

9. Sensorische Überlastung

Introvertierte und sensible Menschen reagieren stark auf den Redefluss. Ein gesprächiger Extrovertierter kann zur echten Reizquelle werden.

10. Übererregung

Nach einem intensiven Tag wird jede Interaktion als zu viel empfunden. Selbst die nächstliegende Person kann nerven.

11. Ablenkung von Wichtigem

Wenn du dich auf Arbeit oder eine wichtige Entscheidung konzentrierst, wird jede Einmischung als Störung empfunden.

12. Übermäßige Wortfülle

Menschen, die von einem Thema zum anderen springen oder dasselbe wiederholen, erzeugen unnötige Belastung für dein Gehirn.

13. Versteckte Neid

Manchmal nervt nicht die Art zu reden, sondern das innere Gefühl von Konkurrenz. Wenn du gern im Mittelpunkt stehst, kann ein gesprächiger Gesprächspartner wie ein Rivale wirken.

13 Gründe, warum es dich nervt, wenn jemand zu viel redet
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.